Die auf der Grundlage des MB-104-Passive-Systems hergestellten Fenster erfüllen höchste Anforderungen im Hinblick auf die Wärmedämmung, was durch Zertifikate des Passivhaus Institutes PHI in Darmstadt bestätigt wurde.
Wärmeisolation für das Fenster in zwei Varianten
Das System vereint technische Möglichkeiten, perfekte Wärmeisolation und Ästhetik. MB-104 Passive hat 3-Kammer-Profile, deren zentraler Teil eine 60 bzw. 61 mm breite Isolationskammer ist. Je nach der geforderten Wärmedämmung ist das System in zwei Versionen verfügbar: SI und AERO. Bei letzterem werden die Räume zwischen den wärmedämmenden Zwischenlagen durch Aerogel-Einlagen gefüllt. Beide Versionen ermöglichen hervorragende U-Werte.
Wer Wärmekomfort schätzt, dem empfehlen wir die warme Kante. Diese aus komplexem Dämmstoff hergestellten Abstandhalter verbessern die Isolierung der Verglasung und helfen, die vorübergehende Kondensation von Wasserdampf zu vermeiden. Außerdem gewährleistet die warme Kante die langjährige Dichtheit der Isolierverglasung und maximale Einsparungen der Wärmeenergie durch Reduktion der Wärmebrücke an der Verbindung des Profils mit dem Glas.
Hohe Beständigkeit
Dank der speziell geformten 2-Komponenten-Zentraldichtung sowie den Scheiben- und Anschlagdichtungen zeichnen sich die Fenster durch exzellente Wasserdichtigkeit und Windlastbeständigkeit aus.